S3 Zeigen einer professionellen Haltung und eines ethischen Verhalten

Beratende sind bereit und fähig, hinsichtlich der Erfüllung ihrer Aufgaben und Verantwortlichkeiten eine professionelle Haltung zu zeigen und ihre Beratungstätigkeit sowie ihr organisations- bezogenes und beratungsrelevantes gesellschaftliches Handeln an einer Beratungsethik und -professionalität zu orientieren.

Beratende

S3 I1         orientieren ihr Handeln und Verhalten an ethischen Prinzipien und machen diese transparent und erlebbar;
S3 I2

sind sich ihrer Rolle und Funktion bewusst und können das eigene beraterische Selbstverständnis (z. B. Auftrag, Rolle, Beratungskonzept) überzeugend vertreten und begründen;

S3 I3

planen Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung und gestalten nachhaltig ihren Weiterbildungsbedarf;

S3 I4

integrieren Reflexion als immanenten Teil ihres Handelns und zeigen ein Bewusstsein für eigene Fähigkeiten und Grenzen;

S3 I5

gehen im beruflichen Kontext mit Kritik, Widerständen und Konfliktsituationen konstruktiv um.

S3 I6 entwickeln professionelle selbstregulative Fähigkeiten im Umgang mit beruflichen Anforderungen.

Beratende kennen

S3 R1         Ethikstandards der Beratung sowie Ansätze zur Professionalität und Professionalisierung;
S3 R2

das beraterische Selbstverständnis bzw. das Beratungskonzept der Beratungsorganisation;

S3 R3

Konfliktmanagementstrategien;

S3 R4

Reflexionstechniken, um sich auf der Metaebene mit ihrer Rolle/Profession sowie ihrem Beratungshandeln auseinanderzusetzten;

S3 R5

Möglichkeiten der Weiterbildung und Methoden der kollegialen Beratung und professionellen Supervision;

S3 R6 aktuelle Forschungsergebnisse und professions-bezogene Entwicklungen im Beratungsfeld;
S3 R7 Strategien zur Stressbewältigung und Förderung der Selbstwirksamkeit und -motivation