P5 Identifizieren und Stärken innerer und äußerer Ressourcen

Beratende sind bereit und fähig, gemeinsam mit den Ratsuchenden deren Kompetenzen und Ressourcen zu identifizieren und diese bezogen auf deren Anliegen bzw. Ziele in den Beratungsprozess zu integrieren und zu stärken.

Beratende

P5 I1         arbeiten gemeinsam mit den Ratsuchenden deren Einstellungen, Gefühle, Motivationen sowie Verhaltensweisen heraus, soweit diese für die Bearbeitung der Anliegen erforderlich sind;
P5 I2 identifizieren gemeinsam mit den Ratsuchenden deren biografische Gegebenheiten sowie deren Kompetenzen und Ressourcen und bringen diese mit dem Anliegen und den Zielen der Ratsuchenden in Verbindung;
P5 I3

identifizieren gemeinsam mit den Ratsuchenden eventuelle Ressourcen sowie Umweltfaktoren, die sich aus dem sozialen und gesellschaftlichen Umfeld der Ratsuchenden ergeben, hinsichtlich der Relevanz für die Zielerreichung und Entscheidungsfindung (z. B. Aspekte des familiären, schulischen, beruflichen, betrieblichen Umfelds);

P5 I4

setzen bei Bedarf und im Einvernehmen mit den Ratsuchenden wissenschaftlich anerkannte und geeignete diagnostische Verfahren zur Kompetenzermittlung und/oder Selbsteinschätzung ein;

P5 I5

interpretieren ggf. auf verständliche Weise die Ergebnisse diagnostischer Verfahren im Dialog mit den Ratsuchenden und integrieren diese in den Beratungsprozess;

P5 I6

unterstützen die Ratsuchenden bei der Stärkung der Selbstwahrnehmung hinsichtlich eigener Potenziale, Kompetenzen und Ressourcen;

P5 I7

geben Hinweise auf Möglichkeiten zur (Weiter-) Entwicklung der eigenen Potenziale, Kompetenzen und Ressourcen.

Beratende kennen

P5 R1         Methoden zur Identifizierung und Mobilisierung individueller Ressourcen;
P5 R2 Verhaltenstheorien sowie Ansätze der pädagogischen Psychologie;
P5 R3

Ansätze zur (Psycho-)Diagnostik und Kompetenzbilanzierung sowie Instrumente zur Selbsteinschätzung

P5 R4

den Ansatz der berufsbiografischen Gestaltungskompetenz und des lebenslangen Lernens (Career
Management Skills);

P5 R5

Lebenswelten und Bedürfnislagen unterschiedlicher Zielgruppen.