P1 Schaffen stabiler Rahmenbedingungen und struktureller Sicherheit

Beratende sind bereit und fähig, für den Beratungsprozess stabile Rahmenbedingungen zu schaffen, die strukturelle Sicherheit und eine förderliche Gesprächssituation unterstützen.

Beratende

P1 I1         sorgen für angenehme, störungsfreie Atmosphäre und beratungsgeeignete Räumlichkeiten;
P1 I2

planen den mindestens erforderlichen Zeitrahmen für die Beratung ein;

P1 I3

machen ihre für die Beratung relevanten Aufträge, Rollen bzw. Funktionen transparent;

P1 I4

informieren über die Rahmenbedingungen, unter denen das konkrete Beratungsangebot stattfindet
(z. B. Freiwilligkeit, Ergebnisoffenheit, Leistungen, rechtliche Aspekte);

P1 I5 vereinbaren gemeinsam mit den Ratsuchenden eine Vorgehensweise bei der Gestaltung des Beratungsprozesses;
P1 I6 achten darauf, dass der Beratungsprozess formal und inhaltlich für die Ratsuchenden strukturiert und transparent ist;
P1 I7 treffen gemeinsam mit den Ratsuchenden eine Vereinbarung hinsichtlich der schriftlichen Aufzeichnungen während des Beratungsgespräches;
P1 I8 klären die Ratsuchenden über den Umgang mit persönlichen Daten und Informationen (Datenschutz/Vertraulichkeit) auf.

Beratende kennen

P1 R1         Voraussetzungen für ein vertrauliches Beratungssetting;
P1 R2

Methoden zur Strukturierung und Gestaltung von Beratungsgesprächen und -prozessen;

P1 R3

Methoden des Zeitmanagements;

P1 R4

Datenschutzrichtlinien und Vertraulichkeitsvereinbarungen.