G1 Berücksichtigen gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
Beratende sind bereit und fähig, die für das Anliegen der Ratsuchenden sowie für die (Weiter-)Entwicklung der Beratungsangebote relevanten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in ihrem Beratungshandeln zu berücksichtigen.
Beratende
G1 I1 | setzen sich mit der Relevanz gesellschaftlicher Rahmenbedingungen bzw. Einflüsse für die (Wei- ter-)Entwicklung der Beratungsangebote auseinander; |
G1 I2 | beteiligen sich aktiv an der Aufbereitung und Nutzbarmachung von Wissen zu gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für die Beratung und die Ratsuchenden (z. B. Wissensmanagement); |
G1 I3 |
berücksichtigen die für die jeweiligen Anliegen der Ratsuchenden relevanten gesellschaftlichen |
Beratende kennen
G1 R1 | relevante gesellschaftsbezogene Wissensbereiche (z. B. Arbeitsmarkt, Wirtschaft, Bildungssystem, Berufskunde, Berufs-, Kompetenz- oder Qualifikationsanforderungen, Fördermöglichkeiten); |
G1 R2 | gesellschaftliche Entwicklungen (z. B. Globalisierung, zunehmende Komplexität, demografischer Wandel, lebenslanges Lernen, Diversität); |
G1 R3 |
Datenbanken, Wissensressourcen und Verfahren des Wissensmanagements. |
Kommentare
Neuer Kommentar >Neuer Kommentar
Wir möchten Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Beratungsfeldern aufrufen, mit Ihren Kommentaren das Kompetenzprofil zu einem lebendigen Instrument der Professionalisierung zu machen!
Wir möchten Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Beratungsfeldern aufrufen, mit Ihren Kommentaren das Kompetenzprofil zu einem lebendigen Instrument der Professionalisierung zu machen! Bitte senden Sie uns Beispiele aus der Praxis in Ihrem Beratungsbereich, kritische Anmerkungen oder Links zu wichtigen Dokumenten über diese Kommentarfunktion oder per Mail an info(at)beratungsqualitaet.net!
Vielen Dank!